Das sind Roms schönste Brunnen
und wie immer liegt die Schönheit in der Auge des Betrachters..
Der Trevi Brunnen – Die “fontana di trevi”
Der von Nicola Salvi entworfene Brunnen unweit der Piazza Venezia und der Via del Corso ist die Königin aller Brunnen. Ursprünglich war die Fontana di Trevi ein Endpunkt einer der antiken Aquädukte, die Rom mit Wasser speisten, mittlerweile zirkuliert das Wasser nurmehr innerhalb des Brunnens.
Der Legende nach kehrt man in die ewige Stadt zurück, wenn man eine Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter in den Brunnen wirft. Aber Vorsicht: Nach Möglichkeit vorher den freien Luftraum Richtung Wasser überprüfen. Die Münzwerf Tradition kommt einem guten Zweck zu Gute: Mit dem Geld werden gemeinnützige Aktivitäten der Stadt unterstützt. Schätzungen zufolge mit ungefähr 1,5 Millionen Euro im Jahr (4100 am Tag, das sind 8000 50cent Stücke?!). Hier ein Video vom Geldfischen
Am besten ist der Brunnen an einer verregneten Nacht im Januar um halb 4 früh zu besichtigen, sonst ist eigentlich immer Betrieb. Aber jetzt mal ohne Spaß: es ist wirklich außerordentlich schön, nach einer in Trastevere durchzechten Nacht noch einen Abstecher an die Fontana di Trevi (tre vie – drei Straßen) zu machen.
Der Brunnen am Pantheon, die “Fontana di piazza della Rotonda”
Wen man sich nicht in einem der Restaurants auf der Piazza della Rotonda (also dem Platz vor dem Pantheon) niederlassen möchte (die Restaurants sind garnicht so unverschämt teuer, wenn man sich eine Flasche Wein bestellt), dann setzt man sich auf die Stufen dieses wunderbaren Brunnens, den Papst Gregor XII 1570 in Auftrag geben lies. Gekrönt wurde der Brunnen zu späterem Zeitpunkt durch einen ägyptischen Obelisken aus der Epoche Ramses II.
Zugegebenermaßen kann er nicht mit dem Pomp anderer römischen Brunnen mithalten, doch besticht er durch seine Lage und das Funkeln seines Wassers bei Nacht. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl nachts an diesem Brunnen zu stehen und über das Becken hinweg auf die (mittlerweile) heiligen Mauern des Pantheons zu blicken.
Geheimtipp Rom: Der Brunnen an der Piazza Coppedé
Unweit der Piazza Buenos Aires im Stadtviertel Trieste (oder Salario, oder Parioli oder Pinciano) findet sich einer der letzten Geheimtipps Roms, das Quartiere Coppede mit seinen Jugendstilvillen, in deren Mitte sich ein wunderschöner Froschbrunnen befindet. Unbedingt am Stand an der Piazza Buenos Aires ein Grattachecca holen und dann einfach Richtung Nordenosten kurz an der Via Tagliamento entlang und dann sofort in die Via Dora abbiegen. Der Kronleuchter (sic!) weist den Weg zum Brunnen.