Das Wetter in Rom
Das Wetter in Rom im Januar
Sagen wir es so: Rom im Januar hat seine Vorteile und Nachteile. Der große Vorteil: Es ist nicht überlaufen. Als ehemaliger Wahlmünchner würde ich sagen, es ist wie auf dem Oktoberfest an einem verregneten Montag. Das Zelt ist um 11 Uhr noch auf.
Aber Spaß beiseite. Im Januar sind die Hotelpreise und die Flüge günstiger, leider regnet es aber auch relativ viel und ausgiebig. Trotzdem ist das Wetter für gewöhnlich besser und man kann manchmal sogar schon ein paar Stunden in der Sonne sitzen. Gerade wenn auf dem Reiseplan der Besuch der Vatikanischen Museen, des Domus Aurea, des Kolosseums oder der Galleria Borghese steht, bietet sich der Januar an, denn hier bekommt man oft mit wenig Vorlauf noch Karten (Domus Aurea, Galleria Borghese) oder muss nicht lange anstehen (Kolosseum, Vatikanische Museen).
Rom hat im Januar ungefähr 9 Regentage (zum Vergleich, München hat 15 Regentage im Januar). Wenn man es also aus dieser Perspektive betrachtet, lässt es sich ganz gut aushalten. Man bedenke aber, dass sich einige der schönsten Aktivitäten Roms (In Trastevere abends draußen sitzen) aufgrund des Wetters im Januar nicht vollständig genießen lassen.
Das Wetter in Rom im Februar
Valentinstag in Rom, wieso eigentlich nicht. Obwohl Die italienische Hauptstadt ist in den letzten Jahren im “Romantik-Ranking” ein bisschen hinter Paris und Venedig zurückbleibt, ist die Stadt in der “Ein Herz und eine Krone” gedreht wurde, einer der romantischsten Städte Europas.
Der Regen nimmt ab und die Sonnenstunden zu. Damit ist es oft warm genug für eine Vesparundfahrt und einen Sprizz in der Sonne. Über Karneval gibt es in Rom meist ein paar Umzüge rund um das Kolloseum, aber auch in Trastevere.
Das Wetter in Rom im März
Mit dem Klimawandel wird auch das Wetter wärmer, deswegen kann es im März durchaus zu Wolkenbrüchen kommen. Und wenn es in Rom regnet, dann richtig. Sobald es losgeht, ist an Stadtrundgang für die nächste Stunde erstmal nicht zu denken.
Das Wetter in Rom im April
Ohh, la primavera. Der Frühling ist wahrscheinlich einer der schönsten Zeiträume, um in Rom zu verweilen. Außerdem ist am 21. April auch noch der Geburtstag Roms (kein Scherz). Hier kann man echt Römer in authentischen Legionärsuniformen auf dem Vorplatz des Anfiteatro Flavio (das Koloseum) sehen. Alles in allem ist April eine schöne Reisezeit
Das Wetter in Rom im Mai
Langsam wird es ein wenig wärmer in Rom. In den letzten Jahren (Stand 2024) kann es auch schonmal unangenehm warm werden. Das ist aber eher die Ausnahme. Sollte es wirklich vieeel zu warm sein, kann man auch schon einen kleinen Ausflug ans Meer unternehmen.
Das Wetter in Rom im Juni
Warm, aber meistens noch gut auszuhalten. Regen ist oft nurmehr die Ausnahme.
Das Wetter in Rom im Juli
Warm, gerne auch mal zu warm. Im Juli sollte das AirBnB oder Hotel auf alle Fälle eine Klimaanlage werden, sonst wird es ganz schnell sehr ungemütlich. Im Juli sind die Nächte gerne mal tropisch, also bleiben über 20 Grad Celsius warm. Wer gerne das Fenster offen lässt, sei gewarnt: Seit einigen Jahren ist die Tigermücke heimisch, und ihre Stiche sind deutlich unangenehmer als die ihrer Artgenossen aus dem europäischen Norden.
Das Wetter im Rom im August
WARM. ZU WARM. Früher war Rom im August fast noch so etwas wie ein “Geheimtip”, denn: die Römer waren alle ausgeflogen (Sardinien, Apulien, Südtirol, Toskana) und am Ende war es gar nicht so warm (30 Grad Celsius tagsüber und 18 Grad in der Nacht). Das hat sich mittlerweile geändert, und es hat gerne mal bis zu 40 Grad. Achja, und Touristen kommen mittlerweile auch zu hauf. Außerdem brennt es in letzter Zeit gerne mal. Im August bitte nicht kommen.
Das Wetter in Rom im September
Die Nächte werden angenehmer, aber es gibt gerne mal Platzregen. Da schwimmen dann mal gerne Blumenkasten durch die Stadt und die Fontana di Trevi geht über. In den Tagen darauf fällt dann der Strom aus weil die Leitungen nass geworden sind (Vermutung des Autors). Sonst aber eine schöne Reisezeit. In der ersten Hälfte, vor Schulbeginn, kann man noch ein bisschen 2010er Augustfeeling erhaschen (sehr schön!). Die ersten Blätter fallen.
Das Wetter in Rom im Oktober
Das Oktoberwetter kann manchmal sehr mild sein, außerdem taucht der Herbst die ewige Stadt in goldene Farben. Empfehlenswerte Reisezeit (l’ottobrata romana).
Das Wetter in Rom im November
Eher grau, eher verregnet. Aber dafür weniger los. Ideal um sich die Stadt anzusehen. Achtung, Rom ist nicht gerade für seine Kaffeehäuser bekannt. Rom im November in zwei Worten: Es zieht.
Das Wetter in Rom im Dezember
Eher regnerisch, eher stürmisch. Zu vermeiden: Das Stadtzentrum in der Vorweihnachtszeit.